Herzlich willkommen !

Nachrichten zum Thema Ortsverein

Lebensnah und packend: Beeindruckender Vortrag zur aktuellen Situation in der Ukraine
Armin Hoffmann

Die neue Normalität in der UkraineLeben in Zeiten des Krieges“ lautete der Titel der Veranstaltung, zu der die SPD Rosbach am 01.11.24 in die Wasserburg eingeladen hatte.

 Der Referent des Abends, Armin Hofmann, der als Vertreter einer großen Organisation beruflich in der Ukraine tätig ist und regelmäßig Reisen in das Land unternimmt, schilderte lebhaft seine Eindrücke und Erfahrungen sowohl von der Zeit vor dem Kriegsausbruch und wie es sich aktuell darstellt. Bei seinem Vortrag zeichnete er vor allem ein Bild der Alltagssituation der Menschen im Land und ihren Herausforderungen in Zeiten des Krieges.

 

Zunächst skizzierte Hofmann die Situation, wie sie 2021 war, als er mit seiner Familie in die Ukraine einreiste und wie sie das Land als Neuankömmlinge im Hinblick auf die Versorgungs-, Schul- und Arbeitssituation erlebten. Er erzählte, wie sie nach ihrer Ausreise, die unmittelbar vor Kriegsbeginn im Februar 2022 erfolgte, die neue Situation in Deutschland wahrnahmen und berichtete eindringlich von der ersten Zeit nach dem Angriff durch die russische Armee, als sich Menschen in Panik in sicherere Regionen flüchteten oder Zuflucht im Ausland mit ihren Familien suchten. Weiter beschrieb Hofmann, wie sich die Situation für die Menschen in der Ukraine im Jahr 2024 darstellt und wie sie sich auf die neue Normalität eingestellt haben. Ihr Versuch, ein möglichst normales Leben zu führen und trotzdem die Gefahren des Krieges mit den täglichen Luftalarmen nicht zu vernachlässigen. Er zeigte auf, wie die Menschen den gefallenen Soldaten gedenken, wie sie sich bei Luftalarm verhalten und dennoch zur Arbeit gehen, Konzerte besuchen oder sich in Restaurants treffen. Auch teilte Hofmann seine Eindrücke aus seinen Gesprächen vor Ort: Die beeindruckende Entschlossenheit der Menschen, ihr Land und ihre Freiheit zu verteidigen, aber auch die Erschöpfung und das Leid, die nach fast drei Jahren der russischen Invasion zu spüren sind. Zum Abschluss schilderte er, mit welchen Erwartungen seine Gesprächspartner vor Ort in die Beitrittsverhandlungen zur Europäischen Union gehen und was sie sich daraus für ihr Land erhoffen.

Eine gut besuchte Veranstaltung mit einem sehr interessierten Publikum, das viele Fragen an den Referenten stellte und die auch zur Reflektion abseits der Kriegsberichte anregte. Dank geht an Dr.Hans-Peter Rathjens, der die einführenden Worte sprach und die Interaktion mit den Zuhörern moderativ begleitete.

 
Lust, Skat zu dreschen? Beim Preisskat sind noch Plätze frei!

Gute Nachrichten für Skatfreundinnen und -freunde: Beim traditionellen Preisskat der SPD Rosbach am Freitag, dem 26.Januar 2024 sind noch Plätze frei!

Wer Lust hat, beim Wettbewerb um die vorderen Ränge mitzumischen, kann sich weiterhin per E-Mail unter 

spieleabend@spd-in-rosbach.de anmelden. Auch spontan Spielfreudige sind herzlich willkommen.

Ab 19.00 Uhr wird in der Wasserburg in Nieder-Rosbach wieder zu den Karten gegriffen, der Einlass beginnt 30 min früher.

Die Startgebühr beträgt 10.00 €, gespielt wird gemäß den Regeln des Deutschen Skatverbandes.

Für Getränke und Snacks wird vor Ort gesorgt.

Die SPD Rosbach freut sich auf eine rege Teilnahme und einen spannenden Abend!

 
Mitgliederversammlung der SPD Rosbach mit spannenden Gästen
Steffen Maar spricht vor den Genossinen und Genossen bei der Mitgliederversammlung

Wie bereits im letzten Jahr fanden sich die Rosbacher Genossinnen und Genossen Ende November bei Kaffee und Kuchen zusammen, um in entspannter Atmosphäre

Bürgermeister Steffen Maar

die vergangenen Monate zu betrachten und ihre halbjährliche Mitgliederversammlung zu begehen. Miteingeladen waren diesmal ausdrücklich die Partnerinnen und Partner, um die Gelegenheit zu nutzen, sich bei ihnen für ihren steten Rückhalt und ihre Mitarbeit zu bedanken.

Ebenfalls mit von der Partie im Kolleg der Gaststätte Müllers waren Bürgermeister Steffen Maar und der frisch gewählte SPD-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis 25, Matthias Körner.

Nach der Begrüßung durch die Ortsvereinsvorsitzende Denise Schäfer bekamen die Anwesenden Gelegenheit, sich erst einmal zu stärken, bevor es an den politischen Teil des Nachmittags ging, unter anderem mit einer köstlichen veganen Schwarzwälder-Kirsch-Torte.

Zu Beginn gab Bürgermeister Steffen Maar einen interessanten Einblick in die aktuelle Ortspolitik und zeigte auf, wo er die Schwerpunktthemen der nächsten Monate sieht. Im Anschluss daran beantwortete er ausführlich die Fragen der Genossinnen und Genossen, unter anderem zu den Themen Glasfaserausbau oder Ladesäulen.

Die OV-Mitglieder bedankten sich beim Bürgermeister und zeigten sich wieder einmal von seiner Nahbarkeit beeindruckt.

Matthias Körner MDL

Nach einer kurzen Pause übernahm Matthias Körner das Wort und ging in seinen Ausführungen auf den desaströsen Ausgang der Landtagswahl und die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD ein. Körner gehörte der Verhandlungsgruppe Familie, Arbeit, Soziales an und berichtete von deren Arbeit.  Aus den Reihen der Genossinnen und Genossen waren auch kritische Rückfragen zu hören, insbesondere zum Themenkomplex Migration, auf die Körner ausführlich einging. 

Nach seinen Ausführungen wurde Matthias Körner mit viel Applaus verabschiedet, zumal er noch immer an den Folgen eines Infekts laborierte, sich den Weg nach Rosbach aber nicht nehmen ließ.

Am Ende der Veranstaltung bedankten sich die beiden Ortsvereinsvorsitzenden Denise Schäfer und Claudia Hetjes für die lebhafte Teilnahme trotz des parallel terminierten Eintracht-Spiels und wünschten allen Beteiligten eine schöne Weihnachtszeit.

 

 
Spieleabend ein voller Erfolg

Wir hatten Spaß und sagen danke!

Ein Teil der Spieleauswahl beim Spielabend.

„Kommt, lasst uns spielen! Man muss auch mal abschalten können.“, so lautete das Motto des ersten öffentlichen Spieleabends der SPD Rosbach, der am 03.11.23 in der Wasserburg stattfand.

Die Genoss:Innen hatten zu einem bewusst unpolitischen Spieleabend eingeladen, an dem jede:r auch gerne das eigene Lieblingsspiel mitbringen und vorstellen konnte.

Mitspielende aus drei Generationen fanden sich bei Snacks und Getränken ein, um entspannt und mit Spaß die verschiedensten Spiele auszuprobieren oder wieder zu entdecken.

Die SPD Rosbach freut sich über den guten Zuspruch und bedankt sich bei allen Beteiligten, die zum Gelingen beigetragen haben, insbesondere bei dem Organisatoren-Team um Stefan Buder.

Und da nach dem Spiel bekanntlich vor dem Spiel ist, wird es auf jeden Fall zu einer Neuauflage des Abends kommen.

Zuvor wird jedoch am Freitag, dem 26.01.24 der traditionelle Preisskat der SPD Rosbach stattfinden. Eine Einladung hierzu wird zeitnah folgen.

 
Einladung zum SPD-Stammtisch am 10.05.23 mit dem SPD-Landtagskandidaten Matthias Körner

Die SPD Rosbach lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu ihrem zweiten öffentlichen Stammtisch ein. 

Am Mittwoch, dem 10.Mai 2023 wird es ab 19 Uhr in der GaststätteMüllers“ im Bürgerhaus Rodheim, Grabengasse 12-14, wieder Gelegenheit geben, sich in zwangsloser Atmosphäre auszutauschen. 

Diesmal erwartet die Teilnehmenden ein besonderer Gesprächspartner: Der SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis 25, Matthias Körner, hat sein Kommen ebenfalls zugesagt.

Körner, derzeit Geschäftsführer des DGB Mittelhessen, freut sich auf einen regen Austausch mit den Rosbacher:innen.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, auch Nachzügler sind herzlich willkommen.

Stammtisch am 10. Mai 2023 mit Matthias Körner

 

 
SPD Rosbach: Gelungene Fahrradtour zur DGB-Kundgebung am 1.Mai
Die Radler:innen der Rosbacher SPD mit Wahlkreiskandidat Matthias Körner

„Ungebrochen solidarisch“, so lautete das Motto des DGB zum diesjährigen Tag der Arbeit.

Die SPD Rosbach nahm das zum Anlass, Bürgerinnen und Bürger dazu einzuladen, gemeinsam zur DGB-Kundgebung nach Friedberg zu radeln. Rund ein Dutzend Fahrradfahrer:innen fanden sich an der Wasserburg zusammen, um den Weg zur Veranstaltungsstätte an der Stadtkirche bei bestem Wetter anzutreten.

Vor Ort in Friedberg war auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik zugegen, die zur Kundgebung ein Grußwort sprach und dabei sehr bewegend und sich klar positionierend auf den Krieg in der Ukraine einging.

Weitere Reden gab es unter anderem vom Glatfelter Betriebsratsvorsitzenden Arif Tantürk, der auf die drohende Schließung des Werks in Ober-Schmitten aufmerksam machte, sowie von Matthias Körner, dem Geschäftsführer des DGB Mittelhessen, der gleichzeitig der SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis 25 ist.

 
Einladung zur gemeinsamen Fahrradtour am 01.Mai 2023

Auf zum 1.Mai! 

„Ungebrochen solidarisch“ lautet das diesjährige Motto des DGB zum Tag der Arbeit.
Die Rosbacher SPD schließt sich dem gerne an und lädt daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, mit ihr zusammen per Rad am Montag, dem 1.Mai 2023 zur DGB-Kundgebung nach Friedberg an die Stadtkirche zu fahren.   

Uhrzeit und Treffpunkt für Rodheimer Radler ist um 11.30 Uhr am Marktplatz, von dort aus geht es erst einmal zur Wasserburg. 

Alle anderen treffen sich um 12.00 Uhr direkt an der Wasserburg, Start der gemeinsamen Abfahrt Richtung Friedberg ist gegen 12.15 Uhr. 
 
Die Veranstaltung des DGB beginnt um 13.00 Uhr. Hauptredner wird der Geschäftsführer des DGB Mittelhessen, Matthias Körner, sein, der gleichzeitig der SPD-Landtagsdirektkandidat für den Wahlkreis 25 ist. Des Weiteren wird dort Kai Degenhardt mit Liedern aus der Arbeiterbewegung auftreten.
Die SPD Rosbach freut sich, zum Tag der Arbeit Spaß und Tradition miteinander verbinden zu können und hofft auf zahlreiche Teilnehmende!
 

Melde dich an zur #1mai #radtour #SPD #rosbach nach #friedberghessen zur #DGB #Kundgebung 

 
SPD-Vorstand und Fraktion auf Klausur-Tagung

Zu einer Klausurtagung traf sich der erweiterte Vorstand des SPD-Ortsvereins Rosbach am Wochenende in der Wasserburg in Nieder-Rosbach. Im Mittelpunkt stand die Vorbereitung der kommunalen Schwerpunkte des disigen und  kommenden Jahres sowie die Termine und Veranstaltungen die traditionell aber auch in neuen Formaten geplant sein wollen. „Personell gut aufgestellt und inhaltlich bestens vorbereitet wollen wir in die kommende Monate und Veranstaltungen gehen,“ so die Co-Vorsitzenden des Ortsvereins, Denise Schäfer und Claudia Hetjes. Unterstützung gab es dabei für die SPD-Fraktionsmitglieder Dr. Hans-Peter Rathjens (Fraktionsvorsitzender), Wolfgang Lingenau und Hans-Peter Kopp, die Themen der Fraktion für die der Klausur nachfolgende Fraktionsarbeit in der Stadverordnetenversammlung und Fachgremien/-ausschüssen zum Wohl der Rosbacher Bürgerinnen und Bürger herauszuarbeiten und zu schärfen. Der stellvertretende Vorsitzende Manfred Pakullat stellte fest "Letztlich tauschen wir uns in der Klausur intensiv aus, damit Vorstand und Fraktion gut mit- und aufeinander abgestimmt sind sowie in den Themenschwerpunkte dem Wählerauftrag entsprechen".

Soweit die Momentaufnahme der heutigen Klausurtagung. Eine vertiefende Information wir zeitnah noch hier bzw. in der Presse erscheinen.