Herzlich willkommen !

Nachrichten zum Thema Ortsverein

Vorstandssitzung im Zeichen des Gedenkens, der Weichenstellung – und mit einem herzlichen Willkommen
Denise Schäfer und Claudia Hetjes freuen sich über die Verstärkung durch Tom Jacob

Die Vorsitzenden der SPD Rosbach, Claudia Hetjes und Denise Schäfer, hatten zur jüngsten Vorstandssitzung eine umfangreiche Tagesordnung vorbereitet. Im Mittelpunkt der Sitzung standen sowohl aktuelle kommunalpolitische Themen als auch ein Moment des stillen Gedenkens.

Zu Beginn gedachten die Anwesenden des kürzlich verstorbenen, langjährigen Vorstandsmitglieds Karl-Heinz Dachs. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Peter Rathjens hatte bereits während der Trauerfeier auf dem Friedhof in Nieder-Rosbach das herausragende ehrenamtliche Engagement von Karl-Heinz Dachs gewürdigt – als Stadtverordneter, bis zuletzt als Ortsbeirat, Kassenwart und später als Beisitzer im Vorstand des SPD-Ortsvereins. Auch im Rahmen der Vorstandssitzung wurde seine Arbeit noch einmal in dankbarer Erinnerung hervorgehoben.

Im Verlauf der Sitzung stellte die zuständige Programmkommission den ersten Entwurf des kommunalpolitischen Wahlprogramms für 2026 vor. Die Kommission, bestehend aus Dr. Hans-Peter Rathjens, Claudia Hetjes, Armin Hofmann und Herbert See, gab einen ersten Überblick über die inhaltlichen Schwerpunkte. Die endgültige Fassung des Programms soll in der nächsten Vorstandssitzung verabschiedet werden.

Auch die Planungen für die kommenden Monate standen auf der Tagesordnung. Ein Termin sorgt dabei schon jetzt für große Vorfreude: Am Freitag, den 4. Juli 2025, dem letzten Schultag vor den Sommerferien, wird die SPD-Kreisvorsitzende und Staatsministerin Natalie Pawlik die Rosbacher und Rodheimer Schulkinder an der Eisdiele in Ober-Rosbach zu einer Kugel Eis einladen – zwischen 15.00 und 16.30 Uhr.

Last but not least: Ein besonders erfreulicher Moment bildete den Abschluss der Sitzung. Tom Jacob aus Rodheim stellte sich als neues Mitglied der SPD Rosbach vor. Er erhielt das Parteibuch unter dem herzlichen Applaus der Anwesenden. Die Vorsitzenden begrüßten ihn im Namen des gesamten Vorstandsteams und hießen ihn in der sozialdemokratischen Familie willkommen.

 
SPD-Stammtisch mit Rodheimer Landfrauen – mehr als nur Kuchen und Kochen
Schön war`s! Die Teilnehmenden des SPD-Stammtischs

Der jüngste SPD-Stammtisch im Restaurant Müllers in Rodheim bot einen besonderen Austausch: Als Gäste durften die Ortsvereinsvorsitzende Claudia Hetjes und der Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Peter Rathjens gemeinsam mit den Teilnehmenden Vertreterinnen der Rodheimer Landfrauen begrüßen.

In der offenen und lockeren Gesprächsrunde wurde schnell deutlich: Die Landfrauen von heute sind modern, engagiert und vielfältig aktiv. Längst geht es nicht mehr nur um klassische Themen wie Kochen und Backen – auch wenn diese nach wie vor mit Herz gepflegt werden. Die Landfrauen stehen für eine starke Gemeinschaft, gelebten Zusammenhalt und ein wertvolles Ehrenamt inmitten unserer Gesellschaft.

Wer heute bei den Landfrauen aktiv ist, ist nicht zwangsläufig Bäuerin – im Gegenteil: Die Mitglieder kommen aus unterschiedlichsten Berufen und Lebensbereichen. Sie alle eint das Interesse an Gemeinschaft, Weiterbildung und dem Engagement für den ländlichen Raum. Landfrauen bieten ein breites Programm für Frauen jeden Alters: Von Vorträgen zu Gesundheit, Ernährung, Digitalisierung und Gesellschaft über kreative Workshops bis hin zu Bildungsfahrten und politischer Interessenvertretung – das Angebot ist so vielfältig wie die Frauen selbst.

Beim Stammtisch berichteten die Rodheimer Landfrauen von ihren jüngsten Aktivitäten: So nahmen sie am Festzug der Freiwilligen Feuerwehr teil, unterstützten das Firmenjubiläum der Firma Lempp mit einem Kuchenverkauf und engagieren sich tatkräftig am Stand der Hessischen Landfrauen auf dem Hessentag.

Auch lokale Themen kamen an diesem Abend nicht zu kurz: Die angespannte Parkplatzsituation in Rodheim, der fehlende Lagerraum für die vielfältigen Materialien und Utensilien der Landfrauen sowie die Herausforderungen im Öffentlichen Nahverkehr wurden offen angesprochen. Besonders kritisch wurden dabei die unpünktlichen Verbindungen und die Umstiegsprobleme von der Regionalbahn in die S5 thematisiert – verursacht durch die laufenden Baumaßnahmen am Bahnhof Friedrichsdorf.

Der Abend war geprägt von gegenseitigem Interesse, herzlichen Begegnungen und so mancher Anekdote, die für ein Schmunzeln sorgte und die Runde abrundete.

„Die Rodheimer Landfrauen sind ein wertvoller Bestandteil unserer Stadtgesellschaft. Ihr Engagement zeigt, wie Tradition und Gegenwart Hand in Hand gehen können“, so das Fazit der SPD-Vorsitzenden Claudia Hetjes.

 

 
SPD-Stammtisch mit Wolfgang Lingenau – Dialog über den geplanten Hallenneubau in Ober-Rosbach

Die SPD Rosbach lädt herzlich zum nächsten Stammtisch am Mittwoch, den 21. Mai 2025, ein. Treffpunkt ist wie gewohnt das Restaurant Müllers in Rodheim, Beginn ist um 19:00 Uhr.

Der SPD-Stammtisch steht seit jeher für offenen Austausch und gelebte Bürgernähe. Im Mittelpunkt des Abends steht diesmal ein zentrales Thema der Stadtentwicklung: Der geplante Neubau einer Sporthalle im Sportzentrum Eisenkrain in Ober-Rosbach.

Als kompetenter Gesprächspartner wird Wolfgang Lingenau, Stadtverordneter und Mitglied im Umwelt- und Planungsausschuss, anwesend sein. Er wird die Position der SPD Rosbach zum Bauvorhaben erläutern und aufzeigen, warum sich die Fraktion deutlich für einen Neubau ausspricht.

Wolfgang Lingenau bringt umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich mit: Als Vorstandsmitglied der SG Rodheim begleitete er bereits den Bau des Sportzentrums Rodheim. Seine fachlichen Kenntnisse und praxisnahen Einblicke bieten eine wertvolle Grundlage für eine sachliche und zukunftsorientierte Diskussion.

Darüber hinaus war Lingenau in den vergangenen Jahren aktives Mitglied der Arbeitsgruppe Sportstätten, in der gemeinsam mit Vereinsvertretern und weiteren Ausschussmitgliedern eine Sportentwicklungsplanung für das Gelände Eisenkrain erarbeitet wurde. Im vergangenen Jahr wirkte er zudem in einer Expertengruppe mit einem Planungsbüro an der Erstellung eines Planungskonzepts für die neue Sporthalle mit.

Die SPD Rosbach befürwortet den Neubau nachdrücklich, da der Vereinssport in Rosbach dringend zusätzliche Hallenkapazitäten benötigt, um seinem gesellschaftlich wichtigen Auftrag auch künftig gerecht werden zu können.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und aktiv an der Diskussion teilzunehmen – denn nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Stadt gestalten.

 

 
Ehrung, Neubeginn und ein Abschied in Dankbarkeit
Hanskurt Fröhlich wird verabschiedet

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SPD Rosbach standen neben Berichten und Neuwahlen auch die Ehrung der Jubilare, erfreuliche Neuaufnahmen sowie die Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder auf der Tagesordnung.

Die Vorsitzenden Claudia Hetjes und Denise Schäfer überreichten Adnan Hameed die Ehrenurkunde nebst Ehrennadel und gratulierten zu zehn Jahren Mitgliedschaft in der SPD. Hameed, der beruflich in der Energiewirtschaft tätig und vor Kurzem nach Rosbach gezogen ist, erklärte vor der Versammlung seine Bereitschaft zur Mitarbeit. Die Mitglieder wählten ihn einstimmig zum Beisitzer im Vorstand.

Auch zwei neue Mitglieder wurden in den Reihen des Ortsvereins begrüßt: Johannes Geldermann und Vanessa Khanna. Beide signalisierten spontan ihr Interesse an einer aktiven Rolle. Die 19-jährige Vanessa Khanna wurde einstimmig zur neuen Schriftführerin gewählt und ist somit künftig Teil des geschäftsführenden Vorstands. Johannes Geldermann wird den erweiterten Vorstand als Beisitzer verstärken.

Zwei verdiente Genossen beendeten hingegen ihre Vorstandstätigkeit. Karl-Heinz Dachs, langjähriger Kassierer des Ortsvereins und zuletzt Beisitzer, trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl an. Über viele Jahre kümmerte er sich mit großem Engagement auch um das Parteihaus. Da ihm eine Teilnahme an der Versammlung nicht möglich war, wird er zu einem späteren Zeitpunkt von der Mitgliederbeauftragten Ellen Dietz und den Vorsitzenden persönlich verabschiedet.

Hanskurt Fröhlich, der erst im vergangenen Jahr für seine 50-jährige SPD-Mitgliedschaft geehrt worden war, verzichtete aus Altersgründen auf eine erneute Kandidatur. Schäfer und Hetjes bedankten sich im Namen des Ortsvereins für das langjährige Wirken beider Kollegen und würdigten ihren verlässlichen Einsatz mit herzlichen Worten des Dankes und der Anerkennung.

Zum Abschluss der Versammlung wies der Vorstand auf den nächsten SPD-Stammtisch hin, der am Mittwoch, dem 16. April 2025 um 19:00 Uhr im Restaurant „Müllers“ in Rodheim stattfinden wird.

Diesmal wurde eine Einladung gezielt an die HIR – Helfer-Initiative Rosbach und Rodheim ausgesprochen. Der Stammtisch ist jedoch offen für alle Bürgerinnen und Bürger und bietet Gelegenheit zum ungezwungenen Austausch über politische und gesellschaftliche Themen.

 
Frühlingsgefühle bei der SPD Rosbach: Viele neue Gesichter im Vorstand
Der weibliche Teil des geschäftsführenden Vorstands: Vanessa Khanna, Bianka Stelz, Denise Schäfer und Claudia Hetjes

Auf der Jahreshauptversammlung der SPD Rosbach am vergangenen Donnerstag im Bürgerhaus Rodheim konnten die Ortsvereinsvorsitzenden Denise Schäfer und Claudia Hetjes auch einige neue Genossinnen und Genossen unter den Teilnehmenden begrüßen.

Nach der Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder gaben sie in ihrem Bericht einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der SPD Rosbach. Hierzu gehörten unter anderem als Highlights die

Europa-Veranstaltung mit Philipp Türmer, „Es darf gefragt werden“ mit Bürgermeister Steffen Maar im Vorfeld der Bürgermeisterwahl, die traditionelle Teilnahme an der Aktion "Sauberhaftes Rosbach", der beeindruckende Vortrag zur Situation in der Ukraine mit Armin Hofmann und regelmäßig Stammtische mit Vereinsvertretern.

Im Anschluss informierte der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Peter Rathjens über die Arbeit der SPD-Fraktion. Rathjens betonte in seinem Bericht die Leitlinien der SPD für ihre parlamentarische Arbeit. „Die Sachargumente müssen im Vordergrund stehen“, führte er aus, „und nicht die gewollte Konfrontation“. Dies präge auch das Verhältnis zu Bürgermeister Maar, den die SPD zwar bei der Bürgermeisterwahl nicht unterstützt habe, aber mit ihm immer sach- und ergebnisorientiert über den besten Weg für Rosbach diskutiere – und im Zweifelsfalle auch mal streite. In diesem Zusammenhang zeigte sich der Fraktionsvorsitzende sehr erfreut, dass Bürgermeister, Magistrat und Parlament nun den Verkauf des Alten Rathauses priorisieren. „Das ist noch lange nicht in trockenen Tüchern“, führte Rathjens aus, „aber ein wichtiger Schritt ist gemacht“. Sorge bereite ihm die Vorstellung, dass sich in Anbetracht des hohen und schwer abschätzbaren Sanierungsaufwandes in den nächsten Monaten kein Käufer finden könnte.

In seinem Bericht ging der Fraktionsvorsitzende auch auf eine Vielzahl anderer kommunalpolitische Projekte ein. „In den nächsten Wochen“, so der Fraktionsvorsitzende, „müssen wir uns intensiv mit dem Bau einer Sporthalle in Ober-Rosbach auseinandersetzen.“ Ein Neubau sei zwischen den Parteien unstrittig, aber das genaue Raumprogramm und die Frage, ob auch eine Gastronomie vorzusehen sei, werde sicherlich noch manche HaFi- und UmPla-Sitzung erfordern.

Im Rahmen der Diskussion über die Berichte wurden auch andere aktuelle politische Themen in Rosbach sowie auf Landes- und Bundesebene erörtert. Die Mitglieder betonten, dass es aktuell schwierig sei, auf kommunaler Ebene zu punkten, da die Bundespolitik das Bild der Partei präge.

Nach der Aussprache und der Entlastung des Vorstands erfolgten Neuwahlen.

Denise Schäfer und Claudia Hetjes wurden einstimmig als Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt.

Manfred Pakullat bleibt ihr Stellvertreter.

Die Kasse wird weiterhin von Bianka Stelz geführt.

Neu im Vorstand ist die 19jährige Vanessa Khanna, ihr obliegt künftig die Schriftführung.

Als Beisitzer wurden Peter Kopp, Ellen Dietz und Armin Hofmann wieder gewählt, hinzugekommen sind Christian Thiel, Herbert See, Johannes Geldermann und Adnan Hameed.

Als Revisoren fungieren erneut Wolfgang Lingenau und Dr.Hans-Peter Rathjens.

Nach knapp drei Stunden endete die harmonische und sachorientierte Jahreshauptversammlung mit einem Schlusswort der beiden Vorsitzenden. „Wir freuen uns über die vielen neuen Gesichter im Vorstand. Das zeigt, dass der Erneuerungsprozess der SPD Rosbach auf einem guten Weg ist. “, so Schäfer und Hetjes abschließend.

 
Einladung zum „Politischen Stammtisch“ am 19.02.2025
Wenn das nicht einladend ist

Auch 2025 lädt die SPD Rosbach wieder zum „Politischen Stammtisch“ ein:

Am Mittwoch, dem 19.Februar 2025 wird es ab 19 Uhr in der Gaststätte „Müllers“ im Bürgerhaus Rodheim, Grabengasse 12-14, 61191 Rosbach, Gelegenheit geben, in zwangloser Atmosphäre über bundes- oder kommunalpolitische Themen miteinander ins Gespräch zu kommen.

Der Schwerpunkt wird dieses Mal auf der Fragestellung „Gewerbesteuerrückzahlung- Lässt sich eine Verdopplung der Grundsteuer B vermeiden?“ liegen, aber auch andere Themenvorschläge sind herzlich willkommen.

Der Fraktionsvorsitzende Dr.Hans-Peter Rathjens und der Vorstand der SPD Rosbach freuen sich auf einen anregenden Austausch!

 
Absage Preisskat-Turnier am 31.01.25

Liebe Freundinnen und Freunde des Skatspiels,

mit großem Bedauern müssen wir unser für den 31.01.25 angekündigtes Preisskat-Turnier absagen. Ein Ortsverein lebt mit und vom Engagement seiner Mitglieder. Leider hat das Schicksal in unseren Reihen mehrfach unerwartet zugeschlagen, so dass wir uns derzeit uns nicht in der Lage sehen, unsere Traditionsveranstaltung angemessen auszurichten. Entschuldigt bitte! Wir wissen, es gibt einige Skatschwestern und -brüder, die sich mindestens schon so darauf gefreut haben wie wir.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Der Preisskat wird definitiv in diesem Jahr noch stattfinden, voraussichtlich im Spätherbst. Den Termin werden wir mit genügend Vorlauf bekannt geben.

Wir hoffen auf Euer Verständnis sowie ein baldiges Wiedersehen und wünschen allzeit „gut Blatt“.

 

 
Einladung zum SPD-Preisskat 2025
Wen juckt es da nicht in den Fingern

Auch in diesem Jahr wird es eine Fortsetzung der beliebten Preisskat-Turniere der SPD Rosbach geben.

Am Freitag, dem 31.Januar 2025 wird ab 19.00 Uhr in der Wasserburg in Nieder-Rosbach wieder zu den Karten gegriffen, der Einlass beginnt 30 Minuten früher.

Freundinnen und Freunde des populären Spiels können gegen eine Startgebühr von 10.00 € gemäß den Regeln des Deutschen Skatverbandes in den Wettbewerb um den Gesamtsieg einsteigen.

Es wird um eine Anmeldung per E-Mail unter spieleabend@spd-in-rosbach.de gebeten, Kurzentschlossene sind jedoch auch herzlich willkommen.

Für Getränke und Snacks wird vor Ort gesorgt sein.

Die SPD Rosbach freut sich über eine rege Teilnahme und wünscht bereits jetzt allen Mitspielenden „Gut Blatt“ und viel Vergnügen beim Skat dreschen.