Kommunalpolitik
„Der Rosbacher Bauernmarkt ist nicht nur ein schöner Treffpunkt für Jung und Alt, sondern er bietet auch eine tolle Auswahl an lokal erzeugten Produkten“, schwärmte Landratskandidat Rouven Kötter am vergangenen Freitag, als er dem Bauernmarkt einen Besuch abstattete. Gemeinsam mit Marktmeister Norbert Schön machte er einen Rundgang über den Markt und informierte sich über die Marktbeschicker und deren Produkte. „Ich liebe solche Märkte. Hier gibt es ein ganz besonderes Flair und man bekommt qualitativ hochwertige Produkte. Für einen Genussmenschen wie mich sind Märkte wie dieser in Rosbach tolle Orte, die ich sehr gern besuche“, so Kötter.
Die SPD-Fraktion hatte zur Stadtverordnetenversammlung am 28. März 2023 eine „Kleine Anfrage“ und vier Anträge gestellt. Darüber hinaus lag ein vom Magistrat eingebrachter Grundsatzbeschluss zur Ansiedelung eines Ärzte- und Gesundheitszentrums in Ober-Rosbach vor.
Die „Kleine Anfrage“ hakte nach, warum zu dem anstehenden Ortstermin des Magistrats zum Sanierungsstand des Rodheimer Schwimmbades die Schwimmbad AG nicht miteingeladen wurde. Laut Auskunft von Bürgermeister Maar sei keine Einladung erfolgt, da der Magistrat in nicht-öffentlicher Sitzung tage. Die Schwimmbad AG, die eigens zur fachlichen Begleitung der Sanierungsmaßnahmen
Die SPD Rosbach lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu ihrem ersten öffentlichen Stammtisch ein.
Am Mittwoch, dem 05.April 2023 wird es ab 19 Uhr in der Gaststätte „Müllers“ im Bürgerhaus Rodheim, Grabengasse 12-14, Gelegenheit geben, in zwangsloser Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, auch Nachzügler sind herzlich willkommen.
Die SPD Rosbach freut sich auf Ihre Teilnahme!
Gut gedacht ist noch lange nicht gut gemacht - oder: Wie man für Unmut bei städtischen Erzieherinnen und Erziehern sorgt
Die Rosbacher SPD kritisiert den jüngsten Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 21. Juni 2022, selbständige Kindertagespflegepersonen mit 100 € monatlich pro betreutem Kind zu fördern.
Nach Einschätzung der Genossen wurde ohne erkennbaren Grund darauf verzichtet, in einer beratenden Ausschusssitzung Alternativen zu prüfen, um zu einer kostengünstigeren und effektiveren Lösung für die Stadt zu kommen. Auch wurde versäumt, die Kinderbetreuung ganzheitlich zu betrachten und eine Kampagne zur Gewinnung von Fachkräften zu starten.
„Der gemeinsame Antrag von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FWG“, so der Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Peter Rathjens, „kostet zunächst einmal, und zwar 30 Tsd. € im Jahr, ohne dass es unmittelbar zu Einsparungen an anderer Stelle kommt.“
Das 50-jährige Stadtjubiläum hat die SPD in Rosbach zum Anlass genommen, bei ihrer Mitgliederversammlung eine elementare Satzungsänderung zu beschließen.
"Ab sofort trägt die hiesige Gliederung nicht mehr den Namen SPD-Ortsverein Rosbach/Rodheim, sondern SPD-Ortsverein Rosbach v.d.H., kurz: SPD Rosbach", teilte der SPD-Vorsitzende Peter Kopp mit.
1. Wie stark wird der städtische Haushalt in 2022 von der Verteuerung der Energie nach ak- tuellem Stand betroffen?
-Mehrkosten von 65.000 EUR für das zweite Halbjahr 2022 und mind. 130.000 EUR in 2023-
... Antwort von Bürgermeister Steffen Maar
Besucher: | 200102 |
Heute: | 23 |
Online: | 1 |