15.05.2023 in Kommunalpolitik
Die SPD Rosbach hat für die Stadtverordnetenversammlung am 16. Mai einen Antrag zur kommunalen Wärmeplanung eingebracht. In Hessen sind ab dem 29.November 2023 Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern zur Entwicklung, Aktualisierung und Veröffentlichung einer Wärmeplanungsstrategie verpflichtet. Diese Verpflichtung resultiert aus dem Hessischen Energiegesetz, das schon 2012 verabschiedet und Ende 2022 aktualisiert wurde. Gemeinden unter 20.000 Einwohnern können eine kommunale Wärmeplanung auf freiwilliger Basis vornehmen, wofür sich die Rosbacher SPD einsetzt.
12.05.2023 in Kommunalpolitik
Die SPD Rosbach begrüßt die Fortschritte, die die Stadt Rosbach in Richtung Digitalisierung macht. Das betrifft nicht nur den für alle sichtbaren Ausbau des Glasfasernetzes, sondern auch die schrittweise Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).
Ziel muss es aus Sicht der Genoss:innen sein, dass immer mehr kommunale Dienstleistungen online angeboten und von zu Hause aus erledigt werden können.
„Digital“, führt der Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Peter Rathjens zusammenfassend aus, „ist uns nicht egal. Digitalisierung ist ein entscheidender Baustein für eine bürgerfreundliche Kommune.“ Auf Antrag der SPD-Fraktion
11.05.2023 in Kommunalpolitik
Situation Rathaus / Neubau Rathaus
Wir fragen den Magistrat:
03.05.2023 in Ortsverein
Die SPD Rosbach lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu ihrem zweiten öffentlichen Stammtisch ein.
Am Mittwoch, dem 10.Mai 2023 wird es ab 19 Uhr in der Gaststätte „Müllers“ im Bürgerhaus Rodheim, Grabengasse 12-14, wieder Gelegenheit geben, sich in zwangsloser Atmosphäre auszutauschen.
Diesmal erwartet die Teilnehmenden ein besonderer Gesprächspartner: Der SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis 25, Matthias Körner, hat sein Kommen ebenfalls zugesagt.
Körner, derzeit Geschäftsführer des DGB Mittelhessen, freut sich auf einen regen Austausch mit den Rosbacher:innen.
Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, auch Nachzügler sind herzlich willkommen.
03.05.2023 in Ortsverein
„Ungebrochen solidarisch“, so lautete das Motto des DGB zum diesjährigen Tag der Arbeit.
Die SPD Rosbach nahm das zum Anlass, Bürgerinnen und Bürger dazu einzuladen, gemeinsam zur DGB-Kundgebung nach Friedberg zu radeln. Rund ein Dutzend Fahrradfahrer:innen fanden sich an der Wasserburg zusammen, um den Weg zur Veranstaltungsstätte an der Stadtkirche bei bestem Wetter anzutreten.
Vor Ort in Friedberg war auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik zugegen, die zur Kundgebung ein Grußwort sprach und dabei sehr bewegend und sich klar positionierend auf den Krieg in der Ukraine einging.
Weitere Reden gab es unter anderem vom Glatfelter Betriebsratsvorsitzenden Arif Tantürk, der auf die drohende Schließung des Werks in Ober-Schmitten aufmerksam machte, sowie von Matthias Körner, dem Geschäftsführer des DGB Mittelhessen, der gleichzeitig der SPD-Landtagskandidat für den Wahlkreis 25 ist.
27.04.2023 in Kommunalpolitik
Die SPD Rosbach hat in der letzten Stadtverordnetenversammlung Ende März einen Prüfauftrag für den Einsatz von Wärmepumpen in städtischen Gebäuden eingebracht. Der Magistrat wird darin aufgefordert, Berechnungen seitens der Verwaltung vorzulegen, welche Kosten eine Umstellung der Beheizung auf Wärmepumpen mit sich bringen würde und wie sich die Wirtschaftlichkeit darstellt. Eine Vorberatung soll im Umwelt- und Planungsausschuss erfolgen.
„Nicht nur die privaten Haushalte sind betroffen“, erläutert der Fraktionsvorsitzende Dr. Hans-Peter Rathjens, „sondern gerade auch der öffentliche Sektor muss als Vorbild bei der Energiewende vorangehen.“ Kindertagesstätten, Bürger- und Rathäuser, Schulen, Universitäten, Bundes-, Landes- und Kreisbehörden sowie Kasernen, hier besteht nach Ansicht der Rosbacher SPD ein großes Potenzial, um die energetische Sanierung in Deutschland seitens des Staates voranzubringen.
24.04.2023 in Ortsverein
Auf zum 1.Mai!
„Ungebrochen solidarisch“ lautet das diesjährige Motto des DGB zum Tag der Arbeit.
Die Rosbacher SPD schließt sich dem gerne an und lädt daher alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, mit ihr zusammen per Rad am Montag, dem 1.Mai 2023 zur DGB-Kundgebung nach Friedberg an die Stadtkirche zu fahren.
Uhrzeit und Treffpunkt für Rodheimer Radler ist um 11.30 Uhr am Marktplatz, von dort aus geht es erst einmal zur Wasserburg.
Alle anderen treffen sich um 12.00 Uhr direkt an der Wasserburg, Start der gemeinsamen Abfahrt Richtung Friedberg ist gegen 12.15 Uhr.
Die Veranstaltung des DGB beginnt um 13.00 Uhr. Hauptredner wird der Geschäftsführer des DGB Mittelhessen, Matthias Körner, sein, der gleichzeitig der SPD-Landtagsdirektkandidat für den Wahlkreis 25 ist. Des Weiteren wird dort Kai Degenhardt mit Liedern aus der Arbeiterbewegung auftreten.
Die SPD Rosbach freut sich, zum Tag der Arbeit Spaß und Tradition miteinander verbinden zu können und hofft auf zahlreiche Teilnehmende!
Melde dich an zur #1mai #radtour #SPD #rosbach nach #friedberghessen zur #DGB #Kundgebung
22.04.2023 in Ortsverein
Zu einer Klausurtagung traf sich der erweiterte Vorstand des SPD-Ortsvereins Rosbach am Wochenende in der Wasserburg in Nieder-Rosbach. Im Mittelpunkt stand die Vorbereitung der kommunalen Schwerpunkte des disigen und kommenden Jahres sowie die Termine und Veranstaltungen die traditionell aber auch in neuen Formaten geplant sein wollen. „Personell gut aufgestellt und inhaltlich bestens vorbereitet wollen wir in die kommende Monate und Veranstaltungen gehen,“ so die Co-Vorsitzenden des Ortsvereins, Denise Schäfer und Claudia Hetjes. Unterstützung gab es dabei für die SPD-Fraktionsmitglieder Dr. Hans-Peter Rathjens (Fraktionsvorsitzender), Wolfgang Lingenau und Hans-Peter Kopp, die Themen der Fraktion für die der Klausur nachfolgende Fraktionsarbeit in der Stadverordnetenversammlung und Fachgremien/-ausschüssen zum Wohl der Rosbacher Bürgerinnen und Bürger herauszuarbeiten und zu schärfen. Der stellvertretende Vorsitzende Manfred Pakullat stellte fest "Letztlich tauschen wir uns in der Klausur intensiv aus, damit Vorstand und Fraktion gut mit- und aufeinander abgestimmt sind sowie in den Themenschwerpunkte dem Wählerauftrag entsprechen".
Soweit die Momentaufnahme der heutigen Klausurtagung. Eine vertiefende Information wir zeitnah noch hier bzw. in der Presse erscheinen.